Es bietet Privatpersonen, Unternehmen und Rechtsexperten eine strukturierte und professionelle Möglichkeit, Rechtsstreitigkeiten ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen.
Der Prozess beginnt, indem eine Partei ein Online-Antragsformular ausfüllt und grundlegende Informationen zum Streitfall und den beteiligten Parteien angibt. Auf dieser Grundlage vereinbart das ADR Center ein kostenloses, unverbindliches 30-minütiges Telefongespräch mit einem seiner erfahrenen Fallmanager. Das Gespräch findet in der vom Nutzer gewählten Sprache statt und dient der Beurteilung, ob der Fall für eine Mediation geeignet ist.
Wenn der Fall als geeignet erachtet wird und die Partei fortfahren möchte, kann sie einen formellen Antrag auf die erste Online-Mediationssitzung stellen. Nach Eingang des Antrags und Zahlung einer Verwaltungsgebühr von 100 € wird das ADR Center die Gegenpartei kontaktieren und sie zur Teilnahme am Verfahren einladen. Lehnt die Gegenpartei ab, entstehen keine weiteren Kosten oder Verpflichtungen.
Wenn beide Parteien einer Mediation zustimmen, beauftragt das ADR Center einen professionellen Mediator, der gemäß den Internationalen Mediationsregeln akkreditiert ist. Der Mediator führt anschließend eine bis zu zweistündige Online-Sitzung durch, in der beide Parteien ihre Standpunkte darlegen, mögliche Lösungen erörtern und auf eine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung hinarbeiten können. Die Sitzung findet in einer sicheren Online-Umgebung statt und ist absolut vertraulich. Gegebenenfalls trifft sich der Mediator auch separat mit den Parteien in privaten virtuellen Räumen.
Am Ende der ersten Sitzung können die Parteien entscheiden, ob sie weitere Mediationssitzungen durchführen oder das Verfahren abbrechen und alternative rechtliche Lösungen prüfen möchten. Die Mediation ist in jedem Fall freiwillig und unverbindlich, sofern keine schriftliche Vereinbarung getroffen wird.
ADR Solve eignet sich besonders gut für die Beilegung zivil-, handels- und familienrechtlicher Streitigkeiten jeder Größenordnung. Anwälte können die Parteien während des gesamten Verfahrens begleiten oder in ihrem Namen handeln.
Dieser Service soll eine praktische, mehrsprachige und kostengünstige Lösung zur Beilegung grenzüberschreitender Streitigkeiten bieten und so den Zeit- und Kostenaufwand herkömmlicher Gerichtsverfahren reduzieren.